Frankfurt ist eine der Metropolen, die auch als Shoppingstädte wahrgenommen werden. Davon ist zumindest Wirtschaftsdezernent Markus Frank überzeugt. Auch 2015 soll sich die Mainmetropole deshalb als „kundenfreundliche Einkaufsstadt präsentieren“, kündigt der Politiker an. Wie in der Vergangenheit wird es deshalb auch 2015 drei verkaufsoffene Sonntage geben, welche in der ganzen Stadt gelten. Zudem können die Stadtteile für sich einen weiteren Sonntag beschließen, an dem die Geschäfte öffnen dürfen.
Die Daten der verkaufsoffenen Sonntage
Der erste verkaufsoffene Sonntag ist der 1.2, zeitgleich finden drei große Messen in der Stadt statt, weshalb die Menschen ohnehin unterwegs sein dürften, lautet die Kalkulation. Während der Internationalen Automobil Ausstellung (IAA) im September dürfen die Stadtteile beschließen, ob die Geschäfte am Sonntag öffnen oder nicht. Am 4. Oktober können wieder die Geschäfte in der ganzen Stadt öffnen. Einen Tag vorher müssen diese schließlich geschlossen bleiben, da das Land den 25. Jahrestag der Deutschen Einheit feiert. Nur zwei Wochen später am 18.10 dürfen die Geschäfte wieder am Sonntag öffnen. Anlass ist in diesem Fall die Frankfurter Buchmesse.
Bild: EvaK (CC-BY-SA-2.5)
Deine Meinung ist uns wichtig