Die hessischen und Frankfurter Apfelweinhersteller laden vom 08. bis zum 17. August 2014 zum internationalen Apfelweinfestival auf dem Rossmarkt in Frankfurt ein. Auch kleine selbstkelternde Apfelwirte sind an der Veranstaltung beteiligt und bieten dem Publikum Einblick in die Welt des Apfels bzw. dessen Verarbeitung zum beliebtesten Getränk der Hessen. Das Nationalgetränk der Hessen ist eben der Apfelwein und Apfelsäfte in vielen Kreationen. Bei diesem Apfelweinfestival wird nicht nur der Apfelwein zu Verkostung gelangen, es wird auch auf die Produktion und auf die Vorteile des Produktes Apfel eingegangen. Ein Rahmenprogramm begleitet die Präsentationen und Vorführungen.
Programmhighlights
Das Programm wird am Freitag, 08. August um 15:30 Uhr eröffnet durch das Musiker Duo „Finanzkrise“. Die offizielle Eröffnung findet um 18:00 Uhr statt. Während der zehn Tage können die Besucher nicht nur den säuerlichen Obstwein probieren, sondern sich auch Keltervorführungen ansehen und Informationen über Streuobstwiesen bekommen. Zahlreiche Stände erwarten die Gäste, um sie mit dem Getränk, aber auch diversen anderen kulinarischen Genüssen zu versorgen. Bis zum Abschluss am 17. August dürfen sich die Besucher des Apfelweinfestivals auf ein abwechslungsreiches Programmangebot einstellen.
Aus dem Programm:
- Gypsys (Freitag, 08.08., 19:00 Uhr)
- Schilling (Samstag, 09.08., 17:30 Uhr)
- DJ D.GENIQUE (2Loud) (Samstag, 09.08., 21:00 Uhr)
- Patrick Himmel (Sonntag, 10.08., 18:30 Uhr)
- Keith Sanders (Mittwoch, 13.08., 19:00 Uhr)
Bereits Römer und Griechen schwärmten für den Apfelwein
Im Zentrum steht dabei aber dennoch der Apfelwein, der zugleich ein Zeugnis des historischen Austauschs ist. So sind die Griechen die ersten gewesen, die auf die Idee kamen, Äpfel auf diese Weise zu verarbeiten. Den Römern schmeckte das Getränk, weshalb sie es bis an die germanische Grenze mitnahmen, wo es sogar zum hessischen Nationalgetränk aufstieg. Ob es aber wirklich so sehr zu Frankfurt gehört, wie beispielsweise Johann Wolfgang von Goethe oder die Skyline, wie Tourismuschef und der verantwortliche Ausrichter Thomas Feda meint, das darf jeder Bürger für sich selbst entscheiden.
Die Öffnungszeiten des Apfelweinfestivals
- täglich: 11:00 – 23:00 Uhr
- Freitag und Samstag bis 24:00 Uhr
Deine Meinung ist uns wichtig