Für die einen ist es Kunst, für die andern ein stetes Ärgernis. Die einen möchten die Werke auszeichnen, die anderen am liebsten mit einer Strafanzeige überziehen: Kaum etwas wird im öffentlichen Raum so kontrovers diskutiert wie Graffiti. Und vor allem Metropolen wie Frankfurt sind wegen ihrer zahlreichen Tags und Bilder an allen möglichen und unmöglichen Plätzen immer wieder betroffen. [Weiterlesen…]
Brasiliens Graffiti in Frankfurt: Ein Bankenhaus als Riesenleinwand
Frankfurt lädt ein: Das deutsche Weltkulturerbe im Architekturmuseum
Dass Frankfurt eine bunte und lebenswerte, vor allem aber eine in jeder Hinsicht reizvolle Stadt ist, das ist längst über das Rhein-Main-Gebiet hinaus bekannt. Dass Frankfurt aber auch ein Auge darauf hat, das Welterbe zu bewahren, das ist eine ganz neue Facette der City. Um zu verhindern, dass sich Interessenten durch die sage und schreibe 37 deutschen Standorte des Weltkulturerbes begeben müssen, um die Schönheit von Burgen, Klöstern und Naturdenkmälern zu bestaunen, hat die Rheinmetropole nun alle Stationen gewissermaßen nach Frankfurt geholt.
Picasso meets Frankfurt – Ausnahmegemälde im MMK
Für die einen ist Frankfurt die Wege deutscher Demokratie, für die anderen die Heimstatt überragenden Fußballs. Als was auch immer Menschen Frankfurt begreifen: Auf jeden Fall setzt die Mainmetropole einmal mehr Maßstäbe in Sachen Kultur. Nun wird ein neues Kapitel im Buch der vielen Möglichkeiten aufgeschlagen: Picasso meets Frankfurt. [Weiterlesen…]
Schau in der Paulskirche: Kohls Birne gehört nun Hollande
Seit einem halben Jahrhundert sind Deutschland und Frankreich in einer tiefen Freundschaft verbunden. Seit einem halben Jahrhundert gehören Streit und Intrigen, Kriege und Konflikte der Vergangenheit an. So ist es nur naheliegend, dass in den Tagen auch in Frankfurt dieses besonderen Ereignisses gedacht wird. Und wo ist der beste Ort, solche Bilder zu zeigen? Natürlich bietet die Paulskirche als jenem Ort, wo 1848 das erste deutsche Parlament demokratisch gewählt wurde, den würdigen Rahmen. [Weiterlesen…]
Yoko Ono wird 80: Frankfurt gedenkt Ausnahmekünstlerin in einer Schau
Wer an Yoko Ono denkt, der denkt an John Lennon. Wer an John Lennon denkt, der sieht die Beatles vor sich, der hört die Musik. Und der erinnert sich daran, daran, wie Lennon als Ausnahmekünstler 1981 in New York erschossen worden ist. Es ist nicht nur der Verlust des Künstlers, der Musikfans in aller Welt bis heute immer wieder trauen lässt. Es ist vor allem auch der Schmerz darum, dass Yoko Ono mit John Lennon einen Partner verlor, der beide zu einem ganz besonderen Paar voller Liebe und Inspiration gemacht hat. [Weiterlesen…]
Jüdisches Museum: Ausstellung mit Werken von Daghani und Salomon
Frankfurt war neben Berlin eine Hochburg jüdischen Lebens in Deutschland. Auch wenn die jüdische Bevölkerung bekanntermaßen nie wieder den Stand der Jahre vor 1938 erreicht hat, blüht dennoch ein jüdisches Leben in Frankfurt, und durch das Jüdische Museum werden alle Frankfurter gezielt an diese Thematik heran geführt. Aktuell lohnt ein Blick auf die Ausstellung im Jüdischen Museum, in der Arnold Daghani und Charlotte Salomon in einer Gemeinschaftsausstellung gezeigt werden. Diese Ausstellung wurde am 12. Oktober 2012 eröffnet und wird den ganzen Winter hindurch bis zum 3. Februar 2013 zu sehen sein. [Weiterlesen…]
Elliott Erwitt „Personal Best for Leica“ in der Leica Galerie Frankfurt
Die Leica Galerie Frankfurt zeigt ab Freitag, den 12.10.2012, die einzigartige Ausstellung des Ausnahmefotografen Elliott Erwitt „Personal Best for Leica“, der bei dieser bisher noch nie gezeigten Ausstellung 50 seiner persönlichen Favoriten sowie einige bislang unveröffentlichte frühe Werke zeigt.
Pop-Art-Kuenstler Koons mit Ausstellung im Liebighaus
Normalerweise ist das Liebighaus ein Ort, an dem die Besucher die Werke großer Meister der Bildhauerei bewundern können. Bis zum 23. September wagt das Museum am Schaumainkai allerdings ein spannendes Experiment, denn der bekannte Pop-Art-Künstler Jeff Koons darf bis dahin eine eigene Ausstellung mit dem Titel „The Sculptor“ durchführen, in der beispielsweise ein aufblasbarer Hulk zu sehen ist.
Museum für moderne Kunst – „Warhol: Headlines“
Seit dem 11. Februar erwartet die Besucher des Museums für moderne Kunst in Frankfurt(MMK) eine besondere Attraktion. Unter dem Titel „Warhole: Headlines“ sind zahlreiche Werke des bekannten Künstlers Andy Warhol zu sehen, der den meisten Menschen vor allem durch seine fotografischen Arbeiten bekannt sein dürfte.
Martin-Scorsese-Werkschau im Kino des Deutschen Filmmuseums in Frankfurt
Nach einer vierzehn Monate dauernden Umbauzeit ist das Deutsche Filmmuseum seit dem 14. August 2011 wieder zugänglich. Der Besucher findet das Museum am Schaumainkai (Museumsufer) 41 gegenüber der Frankfurter City. Im September 2011 wartet das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt mit einem Leckerbissen auf. Im Rahmen einer Martin-Scorsese-Werkschau werden acht neuere Filme des Meisterregisseurs präsentiert, die er seit 1999 inszenierte.